
Nachmittagseinladung um Barbarazweige zu schneiden
Am Samstag, den 2. Dezember ab 15 Uhr laden wir die Mitglieder und Freunde des OGV’s in den Garten von Iris Braun in der Gartenstr. 34 ein um Barbarazweige zu schneiden die dann hoffentlich zu Weihnachten blühen. Ein Hoffnungszeichen auf neues Leben in der dunklen Jahreszeit. Um sich bei den winterlichen Temperaturen aufzuwärmen gibt es Glühwein, alkoholfreien Punsch und süße Leckereien. Bei Regenwetter oder starkem Schneefall fällt die Veranstaltung leider aus. Bringt also schönes Wetter mit damit es ein schöner Nachmittag im winterlichen Garten von Iris Braun wird.
Vorschau
Zum Abschluss des Jahres treffen wir uns am Freitag den 08. Dezember nochmals zu einem Infotreff „Im Höfle“.
Schwarzen Rindenbrand
Im Rahmen eines vom MLR geförderten Forschungsvorhabens zum Schwarzen Rindenbrand an Kernobst interessiert sich das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
für die Verbreitung des Schwarzen Rindenbrandes im Land und ganz besonders für die Anfälligkeit/Widerstandsfähigkeit von Apfel- und Birnen-Sorten im Streuobst. In diesem Zusammenhang würde das LTZ gerne
die am Streuobst-Interessierten mit ins Boot holen (Stichwort: citizen science). Dafür wurde ein kurzes Merkblatt und jeweils ein Fragebogen für den Streuobstbau bzw. den Erwerbsobstbau erstellt.
Merkblatt und Fragebogen finden sich auf den LTZ-Internetseiten unter der Überschrift "Haus- und Kleingarten" bzw. "Obstbau"
(leider sehr versteckt).
Über einen hohen Rücklauf der Fragebögen wäre das LTZ sehr dankbar!